Im Musikkundeunterricht lernen Schüler:innen die Grundlagen der Musik verstehen – das "Handwerkszeug" hinter den Klängen. Themen wie Notenlesen, Rhythmus, Intervalle, Harmonielehre, musikalische Formen und Gehörbildung stehen im Mittelpunkt und werden altersgerecht, praxisnah und abwechslungsreich vermittelt.

Der Theorieunterricht unterstützt und vertieft das praktische Musizieren auf dem Instrument oder mit der Stimme. Wer weiß, wie Musik aufgebaut ist, kann sich besser orientieren, schneller Noten erfassen, eigene Interpretationen entwickeln und sogar selbst komponieren oder improvisieren.

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt und wird ergänzend zum Instrumental- oder Gesangsunterricht angeboten. Je nach Leistungsstand gibt es verschiedene Niveaustufen – wir bieten den Musikkundeunterricht für die Unter- sowie für die Mittelstufe an. Der Musikkundeunterricht für die Unterstufe findet im Wintersemester statt (Oktober bis Jänner), für die Mittelstufe im Sommersemester (Februar bis Mai). Die genauen Termine werden pro Semester in der Musikschule ausgeschrieben.

Musikkunde macht Musik verständlich – und aus Musiker:innen auch echte musikalische Denker:innen!