Violine/Geige
Bereits im Mittelalter gab es die Frühform unserer heutigen Violine, die Fidel. Das heutige Instrument erhielt seine Form im 16. Jahrhundert. Die Violine ist das bekannteste Streich-Instrument. Alle Instrumente dieser Familien erzeugen ihren Klang durch Streichen eines, mit Pferdehaar bespannten Bogens über die Saiten. Die Violine besitzt 4 Saiten, die auf die Töne g-d’-a’-e” gestimmt sind.
- Empfohlenes Alter bei Unterrichtsbeginn: ab 6 Jahren
- Besondere Voraussetzungen: Gutes Gehör, Rhythmusgefühl, die Fähigkeit geduldig und sorgfältig zu arbeiten, gute Beobachtungsgabe und rasche Auffassungsgabe, genügend Zeit und Fleiß, gut ausgebildete Feinmotorik und natürlich Freude an der Musik.
- Welche Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens gibt es? Der Anfangsunterricht erfolgt in Einzelunterricht oder in Kleingruppen. Dieses erste gemeinsame Musizieren setzt sich in den verschiedenen Ensembles, Kammermusik- oder Orchester-Formation fort.
- Kosten: Neuanschaffung zwischen 500 bis 3.500 Euro.
- Leih-Instrumente: Die Musikschule verfügt über Leih-Instrumente in allen Größen
- Lehrkräfte: Kevin Bosshard, Markus Kessler, Silja Raeber-Köck, Zoltan Téglás und Walter Tiefenthaler