Diese elementaren, kreativen und frühinstrumentalen Angebote sind für Kinder ab 6 Jahren. Der ganzheitliche Ansatz der Werkstätten ermöglicht Ihrem Kind, die bisher gemachten Erlebnisse und erlangten Fähig- und Fertigkeiten zu vertiefen, erweitern und auszubauen. Ihr Kind wird in seinen Neigungen, Begabungen und Interessen weiter breit unterstützt und gefördert. Nach den Werkstätten, auch denen mit Instrumental-Schwerpunkt, stehen Ihrem Kind alle Fächer offen.

Sing-Werkstatt

Fantasievoll die Stimme und damit sich selbst zum Klingen bringen. Lustbetont mit Klangfarbe, Stimmhöhe, Sprachmelodie und dem Atem experimentieren. Durch Fingerspiele, Reime, Verse (Sprach-)Rhythmus und Takt erfahren und die Sprech-Werkzeuge trainieren. Sich von Tanz- und Spielliedern bewegen lassen. Den Körper spüren und wahrnehmen. Aufmerksam den eigenen und fremden Klängen lauschen.

Flöten-Werkstatt

Grund-Elemente des Flötenspielens an Hand der Sechstonflöte. Improvisieren, Noten lernen, gemeinsam musizieren in der Gruppe.

Rhythmus-Werkstatt 1 und 2

Mit Sprüchen und Musik lernen wir ein gemeinsames Metrum zu spüren und verschiedene Taktarten zu spielen. Rhythmen werden auf Körper-Instrumenten und Trommeln umgesetzt, Lieder gelernt und begleitet. Im zweiten Jahr konzentrieren wir uns noch mehr auf Percussions-Instrumente. Das soll vorbereitend für jene Kinder sein, die das Schlagzeug für sich als Hauptfach-Instrument anpeilen.

  • Empfohlenes Alter: 6 bis 8 Jahre
  • Lehrkraft: Arwed Kern

Querflöten-Werkstatt

Auf der Kinder-"Fife" wird früh die Liebe zum gemeinsamen Musizieren geweckt. Atemspiele, Fingerspiele, Koordinationsspiele... Auch Noten und Rhythmus werden mit Spaß gelernt. Altersgerecht wird die Basis gelegt für einen leichten Umstieg auf die "richtige" Querflöte oder jedes andere (Blas-)Instrument.

Holzbläser-Werkstatt

In der Holzbläser-Werkstatt beschäften wir uns unter aderem mit den verschiedenen Rohrblatt-Instrumenten. Die Saxonette, das Quintfagott und die Sechstonflöte stehen bei uns von Anfang an im Mittelpunkt. Wir kombinieren sie mit verschiedenen Rhythmus-Instrumenten, Stabspielen und Klavier. Neben dem Elementaren Musizieren, Singen, Bewegen und Hören lernen wir bläsertechnische Grundlagen.

Klavier-Werkstatt

Klaviertechnische Elemente werden in feinmotorische Bewegungsspiele gepackt. Unterstützt von Geschichten und Liedern eignen sich mehrere Kinder gleichzeitig die elementaren Grundlagen des Klavierspiels an, um sie dann in der Folge gezielt aufs Instrument übertragen zu können.

  • Dauer: ein Schuljahr
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
  • Lehrkraft: Ulrike Kessler

Saiten-Werkstatt

In der Saiten-Werkstatt stehen die Streich- und Zupf-Instrumente im Zentrum. Wir beginnen mit einfachen, selbstgebauten Instrumenten. Wir hören alte und neue Musik aus verschiedenen Ländern. Wir lernen Lieder, die wir auf einfache Weise begleiten.

Kreativ-Werkstatt

Musik, Farbe und kreatives Gestalten verbinden. Wir lernen die Farben kennen, malen Portraits, Gegenstände und Töne. Wir basteln Objekte aus Pappmaché. Wir arbeiten mit anderen Fächern durch das Entwerfen und Erstellen von Kostümen, Requisiten und Bühnenbildern zusammen.

Chor und Musiktheater

Wir werden die Stimme und den Körper als künstlerisches Ausdrucksmittel einsetzen. Zu unserem Unterricht gehören:

  • Schöpferisches Spielen
  • Darstellen
  • Improvisieren und Gestalten mit Musik, Bewegung, Stimme und Sprache

Jedes Jahr gibt es eine Aufführung des elementaren Musik-Theaters. Die Aufführung verbindet Gesang, Bewegung, Tanz, Sprach-Gestaltung und Musik.