Trompete/Flügelhorn
Die Trompete ist das bekannteste Instrument aus der Familie der Blechblas-Instrumente. Frühformen, also trompetenartige Instrumente, waren schon in der frühesten Geschichte (Steinzeit) bekannt. Vor allem in der Barockzeit besaß die Trompete hohes Ansehen. Heute zählt sie zu den populärsten Blechblas-Instrumenten und ist sehr vielseitig einsetzbar: Klassik, Jazz, Volksmusik.... Sie ist gleichermaßen ein Solo- wie auch Orchester-Instrument.
- Empfohlenes Alter bei Unterrichtsbeginn: ab 8 Jahren
- Besondere Voraussetzungen: Körperliche Eignung: Die Schneidezähne sollen nach Möglichkeit keine Milchzähne mehr sein, entscheidend ist auch die Stellung der Zähne und die Form der Lippen (mit dem Fachlehrer abklären). Wichtig ist ebenfalls eine unverkrampfte Körperhaltung. Beim Frühinstrumentalunterricht (ab dem 6./7. Lebensjahr) ist eine zusätzliche Unterstützung durch die Eltern erforderlich (Übekontrolle).
- Welche Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens gibt es? Nach einigen Monaten einfache Duette, ab dem 2./3. Lernjahr Mitwirkung im Jugendblasorchester oder in Kammermusik- und Orchester-Formationen der Musikschule. Außerhalb der Musikschule im: Orchester, Blasorchester, Kammermusik, Big Band, Hausmusik, Volksmusik, Kirchenmusik...
- Kosten: Neuanschaffung ab ca. 650 Euro. Jährliche Kosten für Noten ca. 30 Euro.
- Leihgeräte: Die Musikschule verfügt über Kornette für junge Bläser
- Lehrkraft: Thomas Vötterl