Akkordeon
Das Akkordeon ist ein Balg-Instrument. Die Tastatur ist auf der Diskantseite mit Klaviertasten oder Knöpfen zu bedienen. Auf der Baßseite sind es immer Knöpfe. Das Akkordeon hat gerade in letzter Zeit eine weitere Entwicklung durchgemacht. Neben dem bekannten Standardbass-Instrument (Klaviatur oder Knopfgriff) gewinnt das Melodiebaßakkordeon immer mehr an Bedeutung und findet in nahezu allen Stilrichtungen seinen Platz.
Die Musikschule bietet Unterricht in allen Systemen an und verfügt begrenzt über Leih-Instrumente.
- Empfohlenes Alter bei Unterrichtsbeginn: ab 7 bis 8 Jahren
- Besondere Voraussetzungen: Gute Rechts-Links-Koordination (Unabhängigkeit der Hände), die Instrumenten-Größe sollte dem Körperbau und dem Alter angepasst sein; Zeit, Geduld und Fleiß.
- Welche Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens gibt es? Das Akkordeon ist in Volksmusikgruppen unverzichtbar. Mit anderen Volksmusik-Instrumenten ergeben sich interessante Klang-Kombinationen. Fortgeschrittene Spieler sind in den Ensembles der Musikschule sehr willkommen!
- Kosten: Die Neuanschaffung eines Instruments ist ab 750 Euro möglich.
- Lehrkraft: Christoph Dobberstein