16. Vorarlberger Harfentage Feldkirch

  • Aktuelles
  • News
  • 16. Vorarlberger Harfentage Feldkirch
  • Datum:
    Kategorie:Aktuelles

    Hier können sich Junge und Junggebliebene, Anfänger*innen und Fortgeschrittene beim Improvisieren und am Blues ausprobieren sowie in großen und kleinen Ensembles gemeinsam musizieren. Die Pausen bieten die Möglichkeit sich auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen. Eines verbindet alle Beteiligten: Die Leidenschaft zur Harfe!

    Mach dich bereit für ein unvergessliches Wochenende – bei den 16. Vorarlberger Harfentagen in der Volksschule Altenstadt Feldkirch!

    Ob du gerade erst mit dem Harfenspiel begonnen hast oder schon viele Saiten gezupft hast – alle sind herzlich willkommen! Dich erwartet ein buntes Programm mit begeisterten Harfenist:innen, leidenschaftlichen Referentinnen aus dem In- und Ausland, sowie den Harfenfirmen Mürnseer und Glissando.

    Was erwartet dich?
    • Ein ganzes Wochenende voller Musik, Austausch und Inspiration
    • Ensemblespiel mit anderen Harfenbegeisterten
    • Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen
    • Das große Harfenorchester mit bis zu 40 Harfen
    • Ein frei wählbarer Workshop
    • Ein engagiertes, motiviertes Referentinnen-Team
    • Die Möglichkeit, beim feierlichen Abschlusskonzert mitzuspielen

    Freu dich auf neue musikalische Impulse, auf das gemeinsame Musizieren und auf viele schöne Begegnungen. 

    Mit Annelies Brandstätter-ArnoldAndrea GamperMichaela GamperGertrud Kaufmann-Greiner, Lena Rummel und Maren Weisshaupt setzt sich das Referentinnen-Team mit Harfenlehrerinnen aus dem In- und Ausland zusammen.

    Vor Ort sind ebenfalls die Harfenfirmen Mürnseer und Glissando, die nach vorheriger Anmeldung kleine Reparaturen vornehmen und für Informationen zur Verfügung stehen.

    Hier gehts zur Anmeldung

    Kurse

    Musiziert wird in einem Harfenorchester und in verschiedenen Ensembles (Vorbereitung notwendig). Zusätzlich kann noch aus untenstehendem Angebot ein weiterer Kurs gebucht werden, für den keine Vorbereitungen notwendig sind.

    Pop-Songs auf der Harfe (mit Lena Rummel)
    Hast du ein Lieblingslied, das dir nicht mehr aus dem Kopf geht? Möchtest du es unbedingt auf der Harfe spielen, obwohl es sich um einen Pop-Song mit Gesang, Gitarre, E-Bass und Schlagzeug handelt? Kein Problem!
    In diesem Workshop zeige ich dir, wie du mit Hilfe von Akkorden, Lead-Sheets oder Klaviernoten deine eigene Version des Songs erstellen kannst. Dabei lernst du die typischen Elemente der Pop-Musik kennen und erhältst wertvolle Tipps zur Umsetzung auf der Harfe.
    Wenn alles gut läuft, werden wir am Ende des Workshops sogar in der Lage sein, unsere eigene Version von „Let it Go“ aus Frozen zu spielen!
    Anforderungen: Der Kurs ist ab der leicht fortgeschrittenen Stufe empfehlenswert.

    Begleiten auf der Harfe (mit Gertrud Kaufmann-Greiner)
    Wir lernen lustige Lieder und Tänze mit einfachem Bass in der linken Hand und Akkorden in der rechten Hand zu begleiten.

    Spiel, Spaß und Spannung (mit Michaela Gamper)
    Für die jüngeren Teilnehmenden (bis 11 Jahre) gibt es wieder ein ganz besonderes Programm. Neben den Ensemblekursen und dem Harfenorchester bietet dieser Kurs Spaß, Abwechslung und Bewegung.
    Dieser Kurs findet parallel zu den anderen Kursen statt.
     

    Die Noten für die Ensembles und das Orchester werden vorab verschickt und sollen bis zu den Harfentagen vorbereitet und gut geübt werden. Die eigene Harfe sowie ein passender Hocker sind zu den Harfentagen mitzubringen. Es ist zu berücksichtigen, dass die Harfen vor Kursbeginn ausgepackt und gestimmt werden müssen damit ein pünktlicher Beginn der Kurse möglich ist. Eine Betreuung über Mittag und eine kostenlose Verpflegung werden angeboten.

    Zeitplan

    Samstag, 18. Oktober Sonntag, 19. Oktober
       
    09.00 | Begrüßung 09.30 | Ensemblespiel
    09.15 | Ensemblespiel 11.00 | Ausgewählter Kurs
    11.00 | Ausgewählter Kurs 12.30 | Mittagspause
    12.30 | Mittagspause 14.00 | Harfenorchesterprobe
    14.00 | Stimmproben für Harfenorchester 16.00 | Abschlusskonzert
    16.00 | Harfenorchesterprobe

    Hier gehts zur Anmeldung

    zurück zur Übersicht